Beim Amateurfunk- Fernsehen (ATV), werden, wie beim kommerziellen Fernsehen, bewegte Bilder und ein dazugehörender Ton übertragen. Der Inhalt der Sendungen muss sich, wie bei allen anderen Betriebsarten, auf die Themen des Amateurfunks beziehen und soll technisch- experimentellen Inhalt haben. ATV-Betrieb in den Modi Amplitudenmodulation (AM) und Frequenzmodulation (FM), entweder analog oder digital (DATV), ist ab 430 MHz aufwärts, auf fast allen Amateurfunkbändern möglich, z.B. auf dem 70- cm-, 23- cm-, 13- cm- und 3- cm-Band.

Webcam-Bild

Blick vom der Ruine Burg Drachenfels ( ca. 340 m ü. NN ) im Siebengebirge. Sicht: Ins Rheintal auf Bad..Honnef,  Rolandswerth und auf die Inseln Nonnenwerth ( rechts ) und Grafenwerth. © 2007-2012 mit freundlicher Genehmigung  DB 6 KH  &  DL 2 KCL ( OV G03 Bonn )

ATV Relais DB.Ø.SB mit WEB-CAM auf dem Drachenfels bei Bonn

Ausgabe: 10240 MHz - Eingabe: 10420 MHz

Standort: Auf der Ruine der Burg Drachenfels zwischen Königswinter und Rhöndorf bei Bonn. Die Antennen für Sendung und Empfang befinden sich in einer Höhe von ca. 340 m üNN.

Betriebsart: Fernsehen in Frequenzmodulation mit ca. 27 MHz Bandbreite. Kompatibel zu handelsüblichen SAT-TV-Empfängern mit Tonunterträger auf 5,5 MHz (Preemphase J17).

HF-Daten: Die Sendefrequenz ist 10240 MHz mit 1W Leistung in eine Hohlleiterschlitzantenne (2 x 8 Schlitze) mit 6 dBi durchschnittlichem Gewinn. Die Abstrahlung erfolgt horizontal polarisiert mit Rundstrahlungsdiagramm. Die Empfangsantenne ist die gleiche Antennenart wie für den Sender mit einem nachgeschalteten Hohlleiter-Bandpaßfilter für die Eingabefrequenz von 10420 MHz (Dämpfung ca. 1 dB).

Betriebsweise: Wenn kein TV-Bild von der Eingabe empfangen wird, ist ein live-Kamerabild (Blick nach Süden) mit Ton von einem Außenmikrofon zu sehen/hören. Sobald ein TV-Signal (derzeit 15625Hz-Horizontalsynchronimpuls) auf der Eingabefrequenz empfangen wird, erscheint dieses auf der Ausgabefrequenz. Alle 10 Minuten gibt das Relais seine Kennung in Bild und Morsezeichen aus.

Inbetriebnahme: 22.09.2000 22Uhr, Verantwortlicher: DB6KH, Holger Betreiber: DL2KCL, Andreas. Quelle: DL2KCL, Andreas ( Email: dl2kcl@datelsoft.de )

Nachstehend zwei Tabellen mit Ausrüstungsbeispielen für den Empfang und den Betrieb über DB.Ø.SB. Das angegebene C/N (carrier-noise-ratio / Träger-Rausch-Verhältnis) von 15 dB entspricht etwa einem brauchbaren Farbbild. Sofern keine freie (theoretische) Sichtverbindung zum Relais besteht, kann das Ergebnis nicht vorhergesagt werden. Dann hilft nur ausprobieren ...

Entfernung [km] Ausrüstung 1
0 ... 5 LNC alleine
5 ... 60 30 cm Spiegel
     
Typische Empfangsausrüstung bei freier Sicht nach DB 0 SB für 15 dB C/N.
     
Entfernung [km] Ausrüstung 1 Ausrüstung 2
0 ... 5 5mW + 30cm Spiegel 40mW+ 20dB Horn
5 ... 10 8mW+ 60cm Spiegel 200mW+ 20dB Horn
10 ... 30 25mW+ 90cm Spiegel 1W+ 20dB Horn
30 ... 50 40mW+ 1,2m Spiegel 600mW+ 30cm Spiegel
     
Typische Senderausrüstung bei freier Sicht nach DB.Ø.SB, um dort 15dB C/N zu erreichen

 

Eigene Website kostenlos erstellt mit Web-Gear

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Webseite. Verstoß anzeigen